Hl. Messe in Zaitzkofen / Aufnahme vom 17. Oktober 2022von J.M.
Phil 2, 15-16
Damit ihr rein und ohne Tadel seid, Kinder Gottes ohne Makel mit-ten in einer verdorbenen und verwirrten Generation, unter der ihr als Lichter
in der Welt leuchtet.
Die 20. Wallfahrt im Römischen Ritus nach Altötting von Pro Sancta Ecclesia e.V. findet nach der Covid-Maßnahmen-bedingten Pause ab Fronleichnam vom
8. bis 10 Juni wieder statt.
Das Wallfahrtsprogramm endet am Sonntag mit der Primizmesse um 15.00 Uhr von Pater Johannes Bachmaier FSSP.
Die Primizpredigt hält Pater Bernward Deneke FSSP.
Die Fußwallfahrten starten an Fronleichnam ab München mit Pater Harald Volk SJM oder auch ab Regensburg.
Übernachtungsmöglichkeiten sind in Gasthäusern oder Zelten.
Alternativ gibt es ab Freitag nachmittag in Altötting Vorträge von Christoph Blath, Marc Stegherr, Pater Daniel Artmeyer SJM und Kanonikus
Edward Gardner.
Diese Gebetsinitiative ist Anfang März 2020 auf den Weg gebracht wor-den. Ein Gedanke, den der Kölner Weihbischof Dr. Dominikus
Schwa-derlapp in einem Gespräch eigentlich ganz nebenbei erwähnte, war sinngemäß folgender:
„Es wäre doch schön, wenn alle deutschen Bischöfe Gebetspaten hätten.“
Damit hatte er den Samen gestreut ...
Innerhalb von 2 Wochen haben 69 Beter/innen spontan „JA“ zu dieser Gebetsinitiative gesagt und wurden Anfang April den 69 Bischöfen per
Losverfahren zugefügt. Ein Segensgebet des Weihbischofs über die Patenschaften sollte der Start für einen fruchtbringenden und segens-reichen Weg sein. ...
Die Initiative ist offen für viele weitere Patenschaften und die Anzahl der Beter/innen wächst von Tag zu Tag.
Sprechen Sie gerne Familie, Freunde, Bekannte, Priester, Diakone und Ordensleute an oder geben Sie die Informationen in Gebets-gruppen und
Pfarreien.
Erzbischof Marcel Lefebvre: Von Gott selbst gestiftet
07.12.2022
Aus einer Predigt in Rom am 25. Mai 1975 (Credo-Wallfahrt)
Unser gesamtes Credo, alles, was wir in wenigen Augenblicken singen werden, ist ja in gewisser Weise auf die Person unseres Herrn Jesus Christus
ausgerichtet, auf denjenigen, der unser Gott, unser Heiland ist. Er ist es, durch den wir in den Himmel kommen. Er ist die Türe des Schafstalls; Er ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Es ist
kein an-derer Name in dieser Welt, durch den wir gerettet werden können. Alles das sagt uns das Evangelium.
Darum müssen wir in diesen Zeiten, in denen unser Glaube von über-allher angegriffen wird, an diesem Glauben unerschütterlich festhalten und dürfen
es niemals hinnehmen, dass auf irgendeinen Kompromiss hinsichtlich der Bekräftigung unseres Glaubens eingegangen wird. ...
Dieser fürbittende Sühne-Rosenkranz wird mit einem normalen Rosenkranz mit fünf Gesätzen gebetet.
Aufzeichnungen eines Priesters im Gebet,Montag,
08. März 2010
Jesus:
Du hast Mich erfreut, indem du den Sühnerosenkranz gebetet hast und indem du Meinem
Vater Mein kostbares Blut für die Reinigung und Heiligung Meiner Priester aufgeopfert hast. Ich habe dieses Gebet empfangen und vor Meinen Vater
gebracht; reiche Gnaden kamen auf die Priester Meiner Kirche als Antwort auf dieses einfa-che Gebet herab. Ich freue Mich über jede Anstrengung
und sei sie noch so einfach oder bescheiden. Ja, Ich ziehe sogar Gebete aus einem bescheidenen, einfachen Herzen vor, Gebete, die ohne Verstellung auskommen - glaubend, hoffend, liebend
vorgebrachte Gebete. Ich erhöre die Gebete derjenigen, die diesen Rosenkranz beten, und Meine Priester werden seine Früchte in ihrem Leben
erfahren.
Der Sühne-Rosenkranz
(für Priester)
O Gott, komm mir zu Hilfe; Herr eile mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist; wie es war im Anfang so auch jetzt und allezeit, und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.(Nach Septuagesima: Lob sei Dir, Christus, König der ewigen Herrlichkeit.)
Bei den Vaterunser-Perlen:
Ewiger Vater, ich opfere Dir auf das kostbare Blut Deines geliebten Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus, dem Lamm ohne Fehl und Makel, als Sühne für meine
Sünden und für die Sünden all Deiner Priester.
Bei den Ave Maria-Perlen:
Durch Dein kostbares Blut, o Jesus, reinige und heilige Deine Priester.
Anstelle des Ehre sei dem Vater:
O Vater, von dem alle Vaterschaft im Himmel und auf Erden ihren Namen hat, erbarme Dich aller Deiner Priester, und wasche sie im Blut des Lammes.
Amen.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Priester für morgen (1. Teil der FSSPX Trilogie)
10.04.2020
1. Teil einer der wohl ältesten Dokumentationen über Erzbischof Lefebvre und sein Werk, die Priesterbruderschaft St. Pius X.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Priester für morgen (2. Teil der FSSPX Trilogie)
10.04.2020
2. Teil einer der wohl ältesten Dokumentationen über Erbischof Lefebvre und sein Werk, die Priesterbruderschaft St. Pius X.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Die Bischofskonsekrationen (3. Teil der FSSPX Trilogie)
10.04.2020
3. Teil einer der wohl ältesten Dokumentationen über Erbischof Lefebvre und sein Werk, die Priesterbruderschaft St. Pius X.
Mit Originalaufnahmen des Gründers und der Weihezeremonie.
Die überlieferte Form der heiligen Messe ist uralt. Sie hat über viele Jahrhunderte das liturgische Beten der katholischen Kirche geprägt und
befruchtet.
Klassisch heisst sie, weil ihre Ursprünge in die früheste Zeit der römischen Kirche zurückreichen.
Tridentinisch wird sie genannt, weil das Konzil von Trient sie im 16. Jahrhundert gewürdigt und als für die römische Kirche verbindlich
erklärt hat.
Zur außerordentlichen Form des Römischen Ritus aber hat Papst Benedikt XVI. sie im Jahr 2007 durch sein Motuproprio Summorum
Pontificum erklärt. Dabei war es sein ausgesprochener Wunsch, dass diese altehrwürdige und von vielen Katholiken innigst geliebte Form der Liturgie
sich wieder allgemein der gebotenen Ehre erfreue
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Die Messe aller Zeiten - Die Film-Doku
29.08.2011
Sehen Sie hier die einmalige Film-Dokumentation über die Messe aller Zeiten!
Dieser Film zeigt einzigartige Aufnahmen der Heiligen Messe im triden-tinischen Ritus, wie sie in all ihrer Schönheit in den Kirchen der
Pries-ter-bruderschaft St. Pius X. täglich gefeiert wird.
Papst Benedikt XVI. wünscht ausdrücklich, dass die ehrwürdige Form des hl. Messopfers im überlieferten Ritus wieder neu entdeckt werden
soll!
Machen Sie sich selbst einen Eindruck vom Schatz der unversiegenden Quelle dieser himmlischen Liturgie! Es ist
etwas geheimnisvolles um die Handlung des Priesters am Altar. Es ist das Messopfer aller Zeiten! Die Priesterbruderschaft St. Pius X. hat dieses Heilige Messopfer für Sie bewahrt! Lassen Sie sich
von tausend Jahren Tradition faszinieren!
„Du bist Priester auf ewig nach der Ordnung des Melchisedech.“ (Ps. 109, 4) Der Priester ist ein Mann
Gottes. Durch seine Weihe hat er An-teil am Priestertum unseres Herrn Jesus Christus. Er ist aus den Men-schen herausgenommen für die Verehrung Gottes. Seine Rolle ist nicht ein Beruf, sie ist
ein ganzes Leben.
Jeder Priester hat zwei Hauptaufgaben:
Gott die Gaben der Menschen darzubringen und
den Menschen die Gaben Gottes zu geben.
Unser Herr Jesus Christus, wahrer Gott und wahrer Mensch, ist der oberste Hohepriester.Diese
beiden Rollen füllt er auf die vollkommen-ste Weise aus. Er bringt sich Gott als Opfer ohne Ende für die Sünden der Menschheit dar. Durch dasselbe Opfer erlangt er und teilt er alle
übernatürlichen Gnaden aus, die von Gott zu den Menschen herabflie-ßen. ...
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Bischof Fellay zum wahren Gehorsam
und zum Priestertum
05.08.2010
Bischof Fellay zum wahren Gehorsam. Predigtausschnitt aus der Bischofsweihe in Zaitzkofen 2010.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Priesterausbildung im 3. Jahrtausend
21.05.2015
Die Priester haben - Gott sei es geklagt - in weitem Ausmaß ihre ei-gene Identität, ihr Herkommen als Priester, ihre Aufgaben als Prie-ster und
ihr Ziel als Priester aus den Augen verloren. Sie wissen sehr häufig nicht mehr, wer und was sie wirklich sind, wozu sie be-rufen sind und welche Vollmachten und Aufgaben ihnen zukommen.
Dies ist eine tiefgreifende geistig-geistliche Katastrophe, denn die Fol-gen in der Seelsorge, für die Sakramentenspendung, vor allem im Hin-blick
auf das hl. Messopfer, sind tragisch.
Daher war es ein Gedanke katholischer Tiefe – ganz in den Spuren des hl. Papstes Pius X. in seiner Sorge für Kirche und Priestertum –, der den
Gründer der Priesterbruderschaft St. Pius X., Erzbischof Marcel Lefebvre, bewogen hat, die von ihm gegründete Bruderschaft ganz in den Dienst des katholischen Priestertums zu stellen.
„Das Ziel der Bruderschaft ist das Priestertum und alles, was sich darauf bezieht, und nichts anderes, als was es beinhaltet, das heißt so, wie es unser Herr Jesus
Christus gewollt hat, als Er sprach: 'Tut dies zu mei-nem Gedächtnis.' (Statuten der Bruderschaft II, 1)
„... Ausrichtung und Verwirklichung des Lebens des Priesters auf das hin, was den wesentlichen Grund seines Seins ausmacht: auf das hei-lige
Messopfer in allem, was es bedeutet, auf alles, was daraus fließt und auf alles, was es ergänzt.“ (Statuten II, 2)
Vornehmste Aufgabe der Bruderschaft ist daher die Ausbildung von Priestern.
Sehen Sie einen kleinen Film über das Priesterseminar Herz Jesu (Zaitzkofen bei Regensburg). Diese Aufnahmen sollen uns helfen, das Werk der
Priesterbruderschaft St. Pius X. in seinem Wesen zu erkennen.
An diesem Tag wird besonders für die Heiligung der Priester und um Priesterberufungen
gebetet.
Das Evangelium nach Matthäus 9, 35-38
35Und Jesus zog umher durch
alle Städte und Dörfer, lehrte in ih-ren Synagogen, verkündete die Frohbotschaft vom Reiche und heil-te alle Krankheiten und Gebrechen.
36 Als er aber die
Volksscharen sah, empfand er Mitleid mit ihnen. Denn sie waren abgehetzt und ganz verwahrlost, wie Schafe, die keinen Hirten haben. 37 Dann sprach er zu seinen Jüngern: Die Ern-te ist zwar groß, aber der Arbeiter sind wenige.38Bittet daher den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter in seine Ernte
sende.
Hinweis:
Zu den Beiträgen
zum Priesterdonnerstag:Bitte auf das Bild klicken!
und das Heil der Welt, den Priestern als Deinen Stellvertretern anvertraut hast, durch die Hände Deiner heiligsten Mutter opfere ich Dir für die Heiligung
Deiner Priester und Priesterkandidaten den heutigen Tag ganz und gar auf: alle Gebete, Arbeiten,
An allen 9 Tagen der Novene betet man folgende Gebete...
† † †
Novene für Priester
† Maria,Mutter des höchsten u. ewigen Priesters,...
...Du liebreichste Mutter aller Menschen, gib uns Priester, gib uns heilige Priester! Amen.
† Göttlicher Heiland, Jesus Christus,...
schenke uns wahrhaft, heilige Priester, die vom Feuer Deiner gött-lichen Liebe entflammt, nichts suchen als Deiner größeren Ehre und das Heil unserer
Seelen. Bewahre sie in allen inneren und äußeren Gefahren und weise besonders jene zurecht, die ihre Tugend und ihren heiligen Beruf gefährden.
Amen.
† Maria, Du gute Mutter der Priester,...
nimm alle Priester unter Deinen besonderen Schutz und Schirm und führe mit gütiger Mutterhand auch die armen, verirrten Prie-ster, die ihrer erhabenen
Berufung untreu wurden, zum guten Hir-ten zurück. Amen.
† Gebet für die Priester:
(Hl. Theresia vom Kinde Jesu)
O Jesus,
ewiger Hoher Priester,
bewahre Deine Priester im Schutze
Deines Heiligsten Herzens, wo ihnenniemand
schaden kann. Bewahre ihre gesalbten Hände unbefleckt,
die täglich Deinen heiligen Leib berühren. Bewahre rein die Lippen,
die gerötet sind von Deinem Kostbaren Blut. Bewahre ihr Herz rein und unirdisch, das gesiegelt ist mit dem erhabenen Zeichen Deines glorreichen Priestertums.
Lass sie wachsen in der Liebeund
Treue zu Dir und schütze sie vor der Ansteckungder Welt.
Gib ihnen mit der Wandlungskraft überBrot und Wein